So bilden Sie Abonnementverträge in Dynamics 365 ab
AlfaPeople DACH |
Nov 26, 2025

So bilden Sie Abonnementverträge in Dynamics 365 ab

Abonnementverträge in Dynamics 365 abbilden

Ein Abonnementvertrag wird im Subscription Billing in Microsoft Dynamics 365 über einen Abrechnungszeitplan (Billing Schedule) abgebildet, der sich aus einer Kopfzeile (Header) und Positionen (Lines) zusammensetzt. Die Kopfzeile enthält alle relevanten Vertragsinformationen und Abrechnungsparameter, während die Positionen die einzelnen Rechnungspositionen erfassen.

Nahtlose Integration mit anderen Modulen in Microsoft Dynamics 365 Finance

Bei der Erfassung eines Abonnementvertrags wird einerseit auf Objekte und andererseits auf Stammdaten aus verschiedenen Modulen zugegriffen:

ModulPrimärschlüsselStammdaten
DebitorenDebitorenkontoZahlungsmethode und -bedingungen, Währung, Rechnungs- und Lieferadresse, Kontaktinformationen
Produktinformations-verwaltungProduktnummer (freigegebenes Produkt)Produktname, Produktbeschreibung, Produkttyp (Lagerartikel oder Service), Masseinheit, Verkaufspreis oder Preisvereinbarung
Projektverwaltung und -verrechnung (Optional)Projekt-IDProjektname, Projektvertragskennung, Währung

Stammdatenübernahme bei der Vertragserfassung

Die Stammdatenübernahme – eine Kernfunktionalität von ERP-Systemen – bietet bei der Vertragserfassung folgende Vorteile:

  • Wichtige Vertragsdaten werden automatisch übernommen, was insbesondere bei vielen Artikeln bzw. Rechnungspositionen erhebliche Zeit spart.
  • Datenkonsistenz und -qualität werden durch die Kopierfunktion sichergestellt – Tippfehler (z.B. Standardpreis) und falsche Auswahlen (z.B. Zahlungsbedingungen) werden vermieden.
  • Die Nutzung geprüfter Stammdaten erhöht Prozesssicherheit und Compliance und erleichtert die Nachvollziehbarkeit für Audits.

Hinweis: Übernommene Stammdaten können im Abrechnungszeitplan bei Bedarf angepasst werden, was eine flexible Handhabung ermöglicht.

Parameter für Abrechnungszeitpläne

Mit folgenden Parametern wird der Abrechnungszeitplan konfiguriert:

  • Start- und Enddatum: definiert die Laufzeit des Abrechnungszeitplans
  • Abrechnungsfrequenz: definiert den Abrechnungszyklus, z.B. monatlich oder quartalsweise

Diese Parameter werden zunächst auf Header-Ebene definiert und auf die Rechnungspositionen vererbt. Bei Bedarf können sie dort angepasst werden, etwa für neu hinzugekommene Positionen mit verkürzter Laufzeit.

Die Vererbung von Daten aus der Kopfzeile auf die Positionen ist ebenfalls ein typisches Muster in D365. Die Kopierfunktion sorgt für schnelle und konsistente Dateneingabe – gleich wie bei der Übernahme von Stammdaten.

Parameter für Abrechnungszeitpläne

Support für Ihre abonnementbasierten Geschäftsmodelle

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch darüber, wie Subscription Billing in Microsoft Dynamics 365 Finance Ihre Anforderungen unterstützen und einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen kann.