Highlights und News zu Microsoft Business Applications April 2025
AlfaPeople DACH |
Apr 16, 2025

Highlights und News zu Microsoft Business Applications April 2025

Business Applications im Aufbruch – das sind die wichtigsten Entwicklungen im April

Auch im April zeigt sich: Microsoft baut seine Business Applications konsequent weiter aus – mit Fokus auf AI, Automatisierung und praxisnahem Mehrwert für Unternehmen. Egal ob in der Fertigung, im Vertrieb, im Kundenservice oder in der Finanzabteilung: Neue Funktionen, Umbenennungen und smarte Erweiterungen machen Dynamics 365, Power Platform und Power BI noch leistungsfähiger. In diesem Beitrag fassen wir die spannendsten Neuerungen zusammen – kompakt, verständlich und mit klarer Relevanz für Entscheider und Anwender.

Fertigung neu gedacht: Wie Dynamics 365 die Industrie neu aufstellt

In der Fertigungsindustrie stehen die Zeichen auf Veränderung. Microsoft Dynamics 365 entwickelt sich zur Schlüsselplattform, wenn es darum geht, Produktion, Lieferketten und Logistik mit KI effizienter zu steuern. Im Zentrum steht dabei der Einsatz von Technologien wie Generative AI, agentenbasierten Systemen und den sogenannten Digital Twins, der alle Produktionsdaten vernetzt. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Transparenz, schnellere Entscheidungen und bessere Reaktionsfähigkeit – gerade in Zeiten volatiler Märkte und Fachkräftemangel. Dynamics 365 Supply Chain Management zeigt, wie sich moderne Fertigung neu denken lässt – mit konkretem Mehrwert für Entscheider.

KI-Unterstützung im Vertrieb: Der neue Sales Research Agent ist da

Mit dem neuen Sales Research Agent bringt Microsoft Dynamics 365 Sales KI direkt in die tägliche Vertriebsarbeit – und zwar da, wo es zählt: bei der schnellen, fundierten Vorbereitung auf Kundengespräche. Der Agent, entwickelt im Rahmen von Project Sophia, durchforstet in Sekundenschnelle relevante Informationen aus internen Datenquellen, CRM-Systemen und öffentlichen Quellen. Was früher mühsame Recherche war, übernimmt jetzt eine intelligente Assistenz, die Vertriebsteams deutlich entlastet. Für Führungskräfte heisst das: mehr Effizienz, weniger Vorbereitungszeit, bessere Kundenerlebnisse – und ein klarer Schritt in Richtung AI-First-Vertrieb.

Copilot wird konkreter: Neue Namen für Servicefunktionen in Dynamics 365

Microsoft bringt mehr Klarheit in die KI-gestützte Servicewelt und benennt zentrale Funktionen um. Aus dem bisherigen Customer Service workspace wird jetzt der Copilot Service workspace, und das Customer Service admin center heisst neu Copilot Service admin center. Die Umbenennung zeigt, welchen Stellenwert Microsoft Copilot inzwischen im Dynamics 365 Customer Service einnimmt – nicht als Add-on, sondern als fester Bestandteil der täglichen Servicearbeit. Für Unternehmen bedeutet das: eine einheitlichere Nutzererfahrung, mehr Fokus auf AI-Funktionen und eine klarere Positionierung in Richtung automatisierter Kundenbetreuung.

Bestätigung von unabhängiger Stelle: Microsoft erneut CRM-Leader bei Forrester

Microsoft Dynamics 365 wurde in der aktuellen Forrester Wave™: Customer Relationship Management, Q1 2025 erneut als Leader ausgezeichnet. Besonders hervorgehoben wurden die umfassenden KI-Funktionen, die nahtlose Integration mit Microsoft 365 und die starke Plattformstrategie. Für Unternehmen, die auf ein zukunftssicheres CRM-System setzen, ist das ein wichtiges Signal: Dynamics 365 kombiniert bewährte Funktionalität mit Innovationstempo – vor allem im Zusammenspiel mit Microsoft Copilot. Wer Kundenerlebnisse strategisch weiterentwickeln will, findet hier eine solide, von Analysten bestätigte Basis.

CRM in Forrester Wave Q1

Mehr Einblick, weniger Rätselraten: Finanzberichte mit Telemetrie in Business Central

Dynamics 365 Business Central wird um eine spannende Funktion erweitert: die Finanzberichterstattung mit integrierter Telemetrie. Damit erhalten Anwender endlich fundierte Einblicke, wie Finanzberichte genutzt werden – z. B. welche Berichte am häufigsten geöffnet, bearbeitet oder exportiert werden. Diese Transparenz hilft Unternehmen, ihre Finanzprozesse gezielt zu optimieren und das Berichtswesen besser an den tatsächlichen Bedarf anzupassen. Für CFOs und Controller bedeutet das: fundiertere Entscheidungen bei gleichzeitig weniger Aufwand in der Analyse. Ein weiteres Beispiel dafür, wie Business Central auch im Detail echten Mehrwert liefert.

Self-Service auf neuem Level: Chatbots in Dynamics 365 Finance

Wer bisher auf Finanzdaten zugreifen wollte, musste sich oft durch Reports klicken oder Rückfragen stellen. Mit den neuen AI-Chatbots in Dynamics 365 Finance geht das jetzt deutlich einfacher. Unternehmen können eigene Chatbots entwickeln, die per natürlicher Sprache mit dem System interagieren – etwa um nach Budgetauslastung, offenen Rechnungen oder Forecasts zu fragen. Die Grundlage dafür sind Microsoft Copilot-Technologien und Azure OpenAI, kombiniert mit den Daten aus Dynamics 365 Finance. Das spart Zeit, reduziert Rückfragen ans Finanzteam und verbessert die Datenverfügbarkeit für alle Fachbereiche.

Power BI im Wandel: Übergangsphase zu Microsoft Fabric und Änderungen bei der Mobile App

Bei Power BI stehen wichtige Änderungen an, die Unternehmen im Blick behalten sollten. Zum einen wurde eine Grace Period für die Umstellung von Power BI Premium auf Microsoft Fabric angekündigt – bis zum 1. September 2025 haben Kunden Zeit, ihre Workloads zu migrieren. Das gibt Spielraum für Planung und Tests. Gleichzeitig wird der Support für ADFS 2016 in der Power BI Mobile App eingestellt. Wer diese Authentifizierung nutzt, sollte rechtzeitig auf moderne Login-Methoden umsteigen. Beide Änderungen zeigen: Power BI entwickelt sich weiter – mit Fokus auf Integration, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit.

Sie möchten die neuen Funktionen für Ihr Unternehmen nutzen?

Die Möglichkeiten von Microsoft Business Applications entwickeln sich rasant – jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Ihre Prozesse neu zu denken und Potenziale gezielt zu heben. Ob Dynamics 365 Finance, Sales oder Supply Chain Management, Power BI oder Copilot – wir unterstützen Sie gerne dabei, das passende Setup für Ihr Unternehmen zu finden. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung oder Demo.