Subscription Billing mit Dynamics 365: Automatisieren Sie Ihre Abrechnung
Abonnementbasierte Geschäftsmodelle gewinnen durch die Digitalisierung zunehmend an Bedeutung – von SaaS-Lösungen über Versicherungen bis hin zu Mobilität und Handel. Mit dem Modul „Subscription Billing“ in Microsoft Dynamics 365 Finance können Sie wiederkehrende Rechnungen automatisieren, Umsätze korrekt zuweisen und internationale Standards wie IFRS 15 erfüllen.
Vorteile von Subscription Billing für Ihr Unternehmen
- Effizienzsteigerung und Fehlerreduktion: Sie automatisieren Ihre Abrechnungsprozesse und minimieren manuelle Fehlerquellen.
- Flexibilität bei Preismodellen: Nutzen Sie Standardpreise, Staffelpreise oder verbrauchsbasierte Modelle – ganz nach Ihren Anforderungen.
- Compliance und Transparenz: Erfüllen Sie regulatorische Vorgaben wie IFRS 15 und behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihre Vertragsdaten.
Die wichtigsten Funktionen von Subscription Billing in Dynamics 365
In Dynamics 365 Finance bietet das Modul Subscription Billing eine leistungsstarke Lösung zur Verwaltung von abonnementbasierten Geschäftsmodellen. Es deckt die drei nachstehenden Funtionsbereiche ab, nach denen sich das Microsoft Dynamics 365 Modul gliedert.
1. Wiederkehrende Vertragsabrechnung
- Flexible Vertragslaufzeiten und Abrechnungsfrequenzen: Verwalten Sie wiederkehrende Rechnungen mit individuellen Laufzeiten und Frequenzen – monatlich, vierteljährlich oder jährlich.
- Vielfältige Preismodelle: Wählen Sie zwischen Standardpreisen, Stufenpreisen, verbrauchs- oder meilensteinbasierten Preisen sowie automatischen Preissteigerungen.
- Vertragsverlängerungen und Rabatte: Profitieren Sie von automatisierten Vertragsverlängerungen, Rabattoptionen und konsolidierter Rechnungsstellung.
2. Automatisierte Rechnungsabgrenzung
Mit Stundungszeitplänen und automatisierten Batch-Jobs verteilen Sie Umsätze periodengerecht und sorgen für eine korrekte Erlöserfassung – beispielsweise am Monatsende.
3. Umsatzzuweisung mit mehreren Elementen
Verteilen Sie Umsätze flexibel auf verschiedene Vertragskomponenten, etwa bei Bundle-Angeboten aus Produkt und Service. So erfüllen Sie die Anforderungen der internationalen Rechnungslegung (IFRS 15).
Praxisbeispiele für Subscription Billing
Subscription Billing ist in zahlreichen Branchen einsetzbar und ermöglicht flexible, wiederkehrende Abrechnungsmodelle. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über abonnementbasierte Geschäftsmodelle.
| Branche | Beispiel |
|---|---|
| Telekommunikation | Handy-Abo |
| IT (Software-as-a-Service, SaaS) | Streaming-Abo, Cloud-ERP |
| Medien | Online- oder Print-Abonnement |
| Versicherungen | Mehrjährige Haftpflichtprämie |
| Finanzen | Finanzinformationsdienst (z.B. Ratings oder monatliche Hintergrundanalysen) |
| Immobilien | Mietvertrag, Reinigungsdienst |
| Mobilität | Car- oder Bike-Sharing-Abo |
| Industrie | Maschinenwartung-Abos |
| Handel | Produkt-Abos (z.B. Büromaterial) |
| Vereinswesen | Mitgliedergebühren |
Fazit
Mit Subscription Billing in Dynamics 365 Finance automatisieren Sie Ihre Abrechnungsprozesse, steigern die Effizienz und erfüllen alle relevanten Compliance-Anforderungen.
Jetzt mehr erfahren über Subscription Billing mit Dynamics 365 – nehmen Sie Kontakt mit uns auf!