
Was die Microsoft Cloud-Commitments in Europa für Ihr Unternehmen bedeuten
Als langjähriger Partner von Microsoft Business Applications freuen wir uns bei AlfaPeople, dass Microsoft erneut einen mutigen und transparenten Schritt mit den Cloud-Commitments unternimmt, um die Bedürfnisse und Rechte Europäischer Unternehmen zu unterstützen. Mit der Einführung neuer europäischer Cloud-Prinzipien und einer erheblichen Investition in die regionale Dateninfrastruktur stärkt Microsoft seinen vertrauensbasierten Ansatz für die digitale Transformation und geht auf eines der dringendsten Anliegen unserer Kunden ein: Datensouveränität und Rechtssicherheit.
Reaktion auf eine sich wandelndes globale Umfeld
In den letzten Jahren hat die Unsicherheit hinsichtlich des Umgangs mit Daten und des Datenschutzes zugenommen, insbesondere für Unternehmen, die in den USA und in Ländern mit unterschiedlichen Datenschutzregelungen tätig sind oder mit Partnern aus diesen Ländern zusammenarbeiten. Von der Einhaltung der DSGVO bis hin zu Bedenken hinsichtlich der grenzüberschreitenden Datenübermittlung stellen europäische Unternehmen zu Recht anspruchsvollere Fragen darüber, wo ihre Daten gespeichert sind, wer Zugang darauf hat und wie ihre digitale Infrastruktur den lokalen und EU-Vorschriften in Einklang entspricht.
Als Implementierungspartner von Microsoft Dynamics 365 und der Power Platform sind wir häufig mit dieser zunehmenden Kontrolle konfrontiert. Ganz gleich, ob ein Einzelhandelsunternehmen CRM-Funktionen in mehreren Märkten einführt oder ein Fertigungsunternehmen Microsoft Dynamics 365 Finance and Operations zur Optimierung seiner Lieferketten einsetzt – ein wiederkehrendes Thema ist in jeder Vorstandssitzung: Können wir darauf vertrauen, dass unsere Daten sicher, souverän und den europäischen Gesetzen entsprechen?
Die Antwort von Microsoft ist lokal, transparent und engagiert
Die von Microsoft am 30. April 2025 veröffentlichte Ankündigung skizziert eine signifikante Ausweitung seiner europäischen Rechenzentren und stellt fünf europäische Cloud-Commitments vor. Diese Grundsätze sollen europäischen Kunden aus dem öffentlichen und privaten Sektor mehr Kontrolle und Klarheit über den Umgang mit ihren Daten geben:
Lokale Datenresidenz
Dank des Ausbaus der lokalen Cloud-Infrastruktur von Microsoft in über 20 Ländern können europäische Kunden nun wählen, ob ihre Daten ausschliesslich in der EU gespeichert und verarbeitet werden sollen.
Transparenz
Microsoft verpflichtet sich zu einer transparenten und regelmässigen Berichterstattung darüber, wie Daten verwaltet und geschützt werden und wie das Unternehmen auf Datenanfragen von Behörden reagiert.
Sicherheit
Alle europäischen Microsoft-Rechenzentren erfüllen oder übertreffen die strengen europäischen Sicherheits- und Compliance-Standards.
Unterstützung für die europäische Industrie und Politik
Microsoft verpflichtet sich, seine Dienste an die EU-Vorschriften anzupassen und aktiv mit politischen Entscheidungsträgern, Regulierungsbehörden und Branchenakteuren zusammenzuarbeiten.
Souveräne Technologieauswahl
Kunden können freier aus einer breiteren Palette von Technologieoptionen wählen, die ihren Betriebs- und Compliance-Anforderungen entsprechen.
Was bedeutet das für unsere Kunden?
Aus unserer Sicht sind diese Verpflichtungen nicht nur strategische Schritte eines globalen Technologieführers, sondern auch eine konkrete Antwort auf die zahlreichen wöchentlichen Gespräche mit europäischen Entscheidungsträgern. Für unsere Kunden, insbesondere in regulierten Branchen wie dem Finanzwesen, dem Gesundheitswesen und dem öffentlichen Sektor, bietet diese Klarheit die Gewissheit, dass die Entscheidung für Microsoft Business Applications eine technologisch fundierte und Compliance-konforme Entscheidung ist.
Bemerkenswert ist auch, dass das Engagement von Microsoft über die Infrastruktur hinausgeht. Mit Programmen wie der EU-Datengrenze (EU Data Boundary) für die Microsoft Cloud, die bereits eingeführt wurde und nun durch diese neuen Grundsätze gestärkt werden, können Unternehmen ihre Strategien zur digitalen Transformation vorantreiben, ohne Kompromisse bei der Compliance oder Governance einzugehen.
AlfaPeople hilft Ihnen dabei, den Weg zu meistern
Als Ihr Implementierungs- und Beratungspartner unterstützen wir von AlfaPeople Sie dabei, diese Entwicklungen zu nutzen. Ganz gleich, ob Sie Microsoft Dynamics 365 Business Central einführen, Altsysteme in die Cloud migrieren oder Low-Code-Business-Apps auf Power Platform entwickeln möchten – wir stellen sicher, dass Ihre Lösung unter Berücksichtigung der neuen europäischen digitalen Landschaft konzipiert, implementiert und verwaltet wird.
Wir wissen auch, dass die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften keine einmalige Angelegenheit ist, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Deshalb arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen, um sie über die sich entwickelnden Verpflichtungen von Microsoft auf dem Laufenden zu halten, sie über Best Practices für eine sichere Bereitstellung zu beraten und ihre Teams bei der Anpassung ihrer internen Governance-Strukturen an die europäischen Anforderungen zu unterstützen.
Ein stärkeres digitales Europa
Die Ankündigung von Microsoft mit ihren Cloud-Commitments ist ein Meilenstein für das Unternehmen. Jede Organisation vertraut auf seine Plattformen, um Wachstum, Innovation und operative Stabilität voranzutreiben. Wir begrüssen diese neuen digitalen Verpflichtungen und sehen darin ein klares Zeichen für Microsofts Engagement, eine vertrauenswürdige, sichere und widerstandsfähige digitale Zukunft für Europa zu schaffen.
Wir bei AlfaPeople sind stolz darauf, unsere Kunden auf diesem Weg zu begleiten, der nun noch sicherer geworden ist.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen AlfaPeople-Ansprechpartner oder senden Sie uns eine Nachricht.