Highlights und News zu Microsoft Business Applications September 2025
AlfaPeople DACH |
Sep 05, 2025

Highlights und News zu Microsoft Business Applications September 2025

Was gibt’s Neues im September bei den Microsoft Business Applications?

Die Welt der Microsoft Business Applications entwickelt sich rasant weiter – und mit jedem Update eröffnen sich neue Möglichkeiten, Prozesse zu optimieren, datengestützte Entscheidungen zu treffen und die Zusammenarbeit im Unternehmen noch effizienter zu gestalten.

Im September 2025 stehen besonders intelligente KI-Funktionen, verbesserte Workflows und neue Tools im Fokus, die sowohl Vertriebs- und Service-Teams als auch Entwickler und Analysten direkt unterstützen. In diesem Artikel fassen wir die spannendsten Highlights aus Dynamics 365, Power Platform und Microsoft Copilot Studio zusammen und zeigen, wie Unternehmen die neuen Funktionen gewinnbringend einsetzen können.

KI-Insights direkt im Fokus: Dynamics 365 Sales mit neuer Copilot-Zusammenfassung

Im Rahmen der 2025 Release Wave 2 führt Microsoft Dynamics 365 Sales ein smartes Update ein: Copilot-Zusammenfassungen für Opportunities, Leads und Accounts werden künftig direkt oben auf dem Datensatz in einer kompakten Insights-Bar angezeigt – statt in einer separaten Seitenleiste. Dieser neue Ansatz reduziert Klicks, hält Verkäufer im Kontext und beschleunigt Entscheidungen durch besseren Workflow. Die Early-Access-Phase startete im Juli 2025, und ab September 2025 ist dieses Feature standardmässig aktiv. Für Microsoft-affine Entscheider und Anwender von Dynamics 365 Sales bedeutet das: noch kontextreichere, schnellere und intelligentere Vertriebsarbeit.

Mehr Fairness im Support – Dynamics 365 Customer Service erweitert mit intelligentem Least-Active Routing

Effizienz und Mitarbeiterzufriedenheit im Kundenservice steigen mit dem neuen least active routing in Microsoft Dynamics 365 Customer Service: Aufgaben werden jetzt nicht nur basierend auf der zuletzt abgeschlossenen Interaktion zugewiesen, sondern berücksichtigen auch die aktuelle Chat- und Voice-Belastung jedes Mitarbeiters. Das sorgt für ausgewogenere Arbeitslast, ausreichende Pausen und bessere Kundenerlebnisse – ganz ohne Hektik. Insbesondere bei Multi-Channel-Einsatz entfaltet diese Methode ihr Potenzial: Weniger aktive Agenten erhalten automatisch die nächste Anfrage, gleich ob Chat oder Anruf.

Power BI: Copilot wird ab September 2025 standardmässig aktiviert

Seit dem 5. September 2025 wird die eigenständige Copilot-Erfahrung in Power BI für alle Mandanten, in denen Copilot bereits aktiviert ist, standardmässig aktiviert. Diese neue Funktion ermöglicht es Nutzern, direkt mit ihren Daten zu interagieren, indem sie Fragen stellen und sofortige, visuell unterstützte Antworten erhalten. Dies verbessert die Benutzererfahrung erheblich und fördert datengestützte Entscheidungen in Echtzeit.

Power Apps: GPT 5 bringt Geschwindigkeit, Qualität und Unternehmensvertrauen

Mit der neuen GPT 5-Unterstützung in Power Apps profitieren Entwickler von deutlich höherer Codequalität, schnellerer Generierung und verbesserter Zuverlässigkeit. Anwender können flexibel zwischen GPT 4.1 und GPT 5 wählen, um das beste Ergebnis für ihre App-Entwicklung zu erzielen. Die Lösung kombiniert die kreative Power generativer KI mit der Tiefe und Sicherheit einer etablierten Unternehmensplattform. Das ermöglicht nicht nur schnellere Prototypen und effiziente App-Entwicklung, sondern auch vertrauenswürdige Governance, Skalierbarkeit und Integration in bestehende Microsoft Umgebungen. Für B2B-Szenarien bedeutet das: maximale Geschwindigkeit und Innovation, ohne auf Kontrolle und Unternehmensstandards verzichten zu müssen.

Microsoft Copilot Studio: GPT‑5 für anspruchsvolle Agenten und intelligente Orchestrierung

Ab sofort steht in Microsoft Copilot Studio das neueste Modell von OpenAI, GPT‑5, zur Verfügung. Diese Integration ermöglicht es Entwicklern, Agenten mit verbesserter Kontextualisierung, tieferem Verständnis und multimodalen Fähigkeiten zu erstellen. Ein herausragendes Merkmal ist der Auto-Routing-Mechanismus, der automatisch das am besten geeignete Modell für jede Aufgabe auswählt, sei es für schnelle Antworten oder komplexe, mehrstufige Interaktionen. Zusätzlich können Agenten nun auf Daten aus Microsoft 365, SharePoint, Microsoft Dynamics 365 und Dataverse zugreifen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Plattform unterstützt auch die Veröffentlichung von Agenten auf WhatsApp, was die Reichweite und Interaktivität erheblich erweitert. Mit diesen Erweiterungen positioniert sich Copilot Studio als führendes Tool für die Entwicklung intelligenter, kontextbewusster Agenten im Unternehmensumfeld.

Fazit: Mehr Effizienz, bessere Entscheidungen – dank KI und intelligenten Business Applications

Die vorgestellten Updates und Funktionen bieten enorme Chancen, den Geschäftserfolg zu steigern und Abläufe effizienter zu gestalten. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Microsoft Business Applications Ihr Unternehmen gezielt unterstützen können oder eine individuelle Beratung zu Dynamics 365, Power Platform oder Copilot Studio wünschen, nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf. Unsere Experten helfen Ihnen, die passenden Lösungen zu identifizieren und den Einsatz optimal auf Ihre Geschäftsprozesse abzustimmen.